• Home
  • Impressum
  • Profil
  • chinguri
    • TV-Beitrag
    • Schulterklopfer
    • duftpost
  • Links

Recital

  • Grafikuno schrift+grafik
    • Vita
    • Leistungen
    • Kunden
    • Ein Fall für zwei …
  • KunstBildhauer + Maler
    • Kurz-Vita
    • Ausstellungen
    • Holzbildhauerei
      • Skulpturengalerie
    • Acrylmalerei
      • Gemälde-Galerie
  • miniverseFotoprojekt
    • Fotoprojekt
    • Ausstellungen
    • Shop
  • Blog

Kunstspaziergang Walle

Moin und Hallo liebe Gäste,
unsere Vorbereitungen für den Kunstspaziergang Walle laufen
und wir freuen uns auf euren Besuch und nette Gespräche rund um die Kunst!

Wir laden herzlich ein am
Sonntag, den 8. September 2019
13.00 bis 18.00 Uhr

Derfflingerstraße 27
Christian Plep und Ulrich Graf-Nottrodt (Holzskulpturen)
www.organic-tapestry.de
www.graf-nottrodt.de

GaDeWe · Reuterstr. 9-17
Barbara Rosengarth, Conny Himme, Cordula Prieser, Jette Slangeroth
www.gadewe.de

Grohner Straße 39
Anne Schlöpke und Hainer Wörmann
www.anneschloepke.de

Lange Reihe 24
Ulrich Precht, Michael Wendt, Mechtild Böger
www.mechtild-boeger.de

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Merken

1 year ago Aktuelles, KunstHolzskulpturen, Kunstgespräch, Skulptur

Check-in zum Klick #FMHB

Jetzt anmelden und einen der begehrten Startplätze sichern

Der Fotomarathon Bremen 2018 startet im Raumfahrtjahr durch – 300 Startplätze werden vergeben: Am Sonnabend, 1. September 2018, fällt um 11 Uhr in der Bremenhalle am Flughafen der symbolische Startschuss zum vierten Fotomarathon. Nach dem „Check-in“ zücken die Teilnehmer ihre Kameras und nehmen die Stadt in den Sucher.

P1070067
P1070108
P1070123
P1070018
Fotos: Annica Müllenberg

Radeln und fotografieren

Innerhalb von neun Stunden gilt es neun Fotos zu gestellten Themen chronologisch zu fotografieren – möglichst so, dass eine Bildgeschichte entsteht. Die Teilnehmer bewegen sich vom Flughafen zu Fuß, auf dem Rad, per Bus oder mit der Bahn. Wir empfehlen in diesem Jahr das Rad als Fortbewegungsmittel. Im Raumfahrtjahr stellen wir uns als Organisations-Team einer besonderen Aufgabe – wir beteiligen uns an der Bremen BIKE IT!-Aktion „Mondfahrt auf Erden“ und schaffen sicherlich gemeinsam viele Kilometer auf den Rädern. Wir hoffen, dass die Teilnehmer es uns nachtun und wir am Ende des Tages dem Mond ein Stück näher sind.

Ausstellung und Preisverleihung im Oktober

Eine Jury prämiert bis Oktober die besten Serien. Ausgestellt werden alle Bildserien am Wochenende vom 20. und 21. Oktober in der Städtischen Galerie, Buntentorsteinweg 112. Die neun Erstplatzierten gewinnen Reisen nach Edinburgh, London und Bremerhaven, Kameras und Gutscheine für Fototechnik – die Preise 2018. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20. Oktober, um 14:30 Uhr statt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Anmeldung und Infos

Anmeldung auf der Internetseite des Fotomarathon Bremen sowie weitere Infos zum Ablauf,
bei Facebook, auf Instagram und Twitter #FMHB. Die Teilnahme kostet 25 Euro.

2 years ago FotografieBremen, Fotografie, Fotomarathon

miniverse im Kulturhaus Walle Brodelpott

Einladung zur Vernissage der Fotoausstellung

miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute

Wir würden uns freuen, Sie zur Ausstellungseröffnung
am Sonntag, 17. Juni 2018 um 15 Uhr
im Kulturhaus Walle Brodelpott,
Schleswiger Str. 4 in 28219 Bremen begrüßen zu dürfen.

Begrüßung: Jana Schenk

Ausstellungsdauer: 17.06. bis 31.08.2018
Mo bis Fr: 14 bis 18 Uhr und nach Absprache
Finissage: 30. August 2018 von 17 – 19 Uhr

365 Tage, 365 Fotos, 365 Ideen: Unter diesem Motto fotografierte der Bremer Grafikdesigner und Künstler Ulrich Graf-Nottrodt ein Jahr lang Modellbahnfiguren im Maßstab von 1:87 in witzigen, nachdenklichen und skurrilen Szenen und erschuf so seine eigenen Miniaturwelten.

Das Kulturhaus Walle Brodelpott ist ein im Stadtteil verankertes soziokulturelles Zentrum:
„Wir sind ein offenes Haus mit vielfältigen Angeboten: Zu leckerem Kuchen und Heißgetränken verlockt unser hauseigenes Café fair. Für kleine und große Bücherliebhaber hält unsere Bibliothek  literarische Leckerbissen bereit. Ausstellungsraum und Bühne setzen regelmäßig Künstler aus allen Sparten charmant in Szene und das preisgekrönte Geschichtskontor arbeitet kontinuierlich daran, Geschichte und Geschichten in Bildern, Tönen und Texten zu vermitteln. Dazu gehört auch das Hafenarchiv, unsere „Außenstelle“ im Speicher XI. In unseren Werkstätten können Sie selbst kreativ tätig werden und in unseren Räumen auch private Feste feiern. Herzlich Willkommen!“

 

Weiterführende Infos: www.kulturhauswalle.de

Merken

Merken

3 years ago miniverseAusstellung, Brodelpott, Fotografie, miniverse

Adventszauber auf Burg zu Hagen

Stimmungsvoller 2. Advent auf dem Burghof und in den historischen Räumen der Burg zu Hagen im Bremischen

In den historischen Räumen der Burg und in den kleinen Holzhütten auf dem Burghof präsentieren Aussteller ihre Produkte.

miniverse präsentiert eine kleine Sonderausstellung in der wunderbaren Kapelle – das Herzstück der Burg im Obergeschoss – und bietet Fotos, Bücher und Kalender feil.

Winterliche Getränke und kulinarische Leckereien stehen für die Besucher bereit. Sie haben Gelegenheit in Ruhe für das Fest Kunsthandwerk, herzhafte und süße Köstlichkeiten und Geschenke aus der Region zu erwerben.

Für die Kinder dreht sich das historische Karussell. Sie können in der Burg basteln und die Esel der Krippe streicheln und dem Weihnachtsmann ihre Wünsche verraten und vieles mehr.


2. Adventssonntag, 10. Dezember 2017, von 11 bis 18 Uhr
Burg zu Hagen, Burgallee 1, 27628 Hagen im Bremischen

3 years ago Aktuelles, miniverseFotografie, Kreativmarkt, miniverse

miniverse im Atelierhaus Roter Hahn

Vernissage der Foto-Ausstellung
von Ulrich Graf-Nottrodt
in der Galerie im Atelierhaus Roter Hahn

Eröffnung 29.11.2017 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer 30.11.2017 – 31.01.2018

365 Tage, 365 Ideen, 365 Fotos – unter diesem Motto fotografierte der Bremer Grafikdesigner und Künstler Ulrich Graf-Nottrodt ein Jahr lang jeden Tag Modell­bahn­figuren im Maßstab von 1:87 in witzigen, nachdenklichen und skurrilen Szenen und erschuf so seine eigenen Miniaturwelten.

Der Projektname „miniverse“ setzt sich zusammen aus Miniatur und Universum (engl. universe), denn die kleinen Modelleisenbahn-Figuren stehen immer im Kontext mit unserer großen Welt und sprechen eine Bildsprache, die jeder versteht.

Atelierhaus Roter Hahn

Im Zentrum Gröpelingens, aber abgeschieden von der Hektik der Hauptverkehrsstraßen, beherbergt das Atelierhaus eine Galerie, eine Gastronomie, Ateliers für Künstler und Kursteilnehmer der Bremer VHS/West, sowie das Kinder- und Jugendatelier von Kultur Vor Ort e.V.

Kultur vor Ort e.V.
Gröpelinger Heerstraße 226
28237 Bremen Gröpelingen
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr

Merken

3 years ago miniverseAusstellung, Fotografie, miniverse
Seite 1 von 912345...»Letzte »
Blog abonnieren

Neueste Beiträge
  • Kunstspaziergang Walle
  • Check-in zum Klick #FMHB
  • miniverse im Kulturhaus Walle Brodelpott
  • Adventszauber auf Burg zu Hagen
  • miniverse im Atelierhaus Roter Hahn
Kategorien
  • Aktuelles
  • Fotografie
  • Kunst
  • miniverse
  • Shop
FLICKR
SHOP

miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute: Fotoprojekt, Bücher, Fotos auf Holz, Kalender und mehr

chinguri

KONTAKT

Ulrich Graf-Nottrodt
Steinweg 21 a
28832 Achim

Telefon 04202 9541565
E-Mail uno@uno-bremen.de

2020 © Ulrich Graf-Nottrodt