• Home
  • Impressum
  • Profil
  • chinguri
    • TV-Beitrag
    • Schulterklopfer
    • duftpost
  • Links

Recital

  • Grafikuno schrift+grafik
    • Vita
    • Leistungen
    • Kunden
    • Ein Fall für zwei …
  • KunstBildhauer + Maler
    • Kurz-Vita
    • Ausstellungen
    • Holzbildhauerei
      • Skulpturengalerie
    • Acrylmalerei
      • Gemälde-Galerie
  • miniverseFotoprojekt
    • Fotoprojekt
    • Ausstellungen
    • Shop
  • Blog

Kunst 13

kunst:voll vernetzt

Vernissage | Sonntag 24. Oktober um 15:30 Uhr

kunst:voll vernetzt – ein Ausstellungsprojekt mit 45 Künster*innen

© Lukas Bleyer, Abfertigung

Gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern laden wir Sie und Ihre Freund*innen herzlich zur Ausstellungseröffnung in die Villa Sponte ein. Wir zeigen fünfundvierzig ganz unterschiedliche Positio­nen aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Bildhauerei, Objekt und Installation, die sich zwanglos – dem Ausstellungstitel entsprechend „kunstvoll vernetzen“: Sie entsprechen dem Bild von Leuchttürmen auf Inseln. Jeder steht für sich und ist doch fest vernetzt in einem System visueller Zeichen, das uns mit Impulsen für unsere individuelle und kollektive Navigation versieht. Wir stehen symbolisch „nebeneinander“ und „blinken“.


Johann Heinrich Behrends | Ida Margareta Büssing | Lukas Bleyer | Helga Clauss | Claudia A. Cruz | Akkela Dienstbier | Susanne Fasse | Alexandra Frohloff | Gunther Gerlach | Ulrich Graf-Nottrodt | Werner Henkel | Mirsad Herenda | Sarah Hillebrecht | Anja Höppner | Ursula Jaeger | Simone Jänke | Notburga Jenny-Niederprüm | Tina Juretzek | Friederike Kahle-Nicolaides | Gotthart Kuppel | Odine Lang | Frauke Lindemann | Henrique Lemes | Anista Mangala-Arul­ruban | Karin Mauelshagen | Thomas Milewski | Silke Mohrhoff | Jürgen Moldenhauer | Jörg Müssig | Anna Nau | Dieter Nessmann | Marlies Nittka | Christian Plep | Christine Prause | Christian Przygodda | Mathilde Reichardt | Rose Richter­-Armgart | Ute Safrin | Gintare Skroblyte | Christoph Sprute | Oandris Tejeiro | Ilona Tessmer | Antonio Velasco Muñoz | Miriam Wilke | Noriko Yamamoto


24. Oktober – 19. Dezember 2021

Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geöffnet: Di., Sa. und So. von 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung


Kuratorin: Ilona Tessmer
villa sponte zeitkultur
Osterdeich 59B | 28203 Bremen
T: 0421-79478497 | info@villa-sponte.de | villa-sponte.de

9 months ago Aktuelles, KunstAusstellung, Holzskulpturen

Kunstspaziergang Walle

Moin und Hallo liebe Gäste,
unsere Vorbereitungen für den Kunstspaziergang Walle laufen
und wir freuen uns auf euren Besuch und nette Gespräche rund um die Kunst!

Wir laden herzlich ein am
Sonntag, den 8. September 2019
13.00 bis 18.00 Uhr

Derfflingerstraße 27
Christian Plep und Ulrich Graf-Nottrodt (Holzskulpturen)
www.organic-tapestry.de
www.graf-nottrodt.de

GaDeWe · Reuterstr. 9-17
Barbara Rosengarth, Conny Himme, Cordula Prieser, Jette Slangeroth
www.gadewe.de

Grohner Straße 39
Anne Schlöpke und Hainer Wörmann
www.anneschloepke.de

Lange Reihe 24
Ulrich Precht, Michael Wendt, Mechtild Böger
www.mechtild-boeger.de

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Merken

2 years ago Aktuelles, KunstHolzskulpturen, Kunstgespräch, Skulptur

Das Kafka-Projekt

13 Annäherungen an Franz Kafka und sein Werk

Vernissage am 22. Oktober 2017 um 18 Uhr

Das Figurentheater „Mensch, Puppe!“ hat bildende KünsterInnen verschiedener Sparten eingeladen, ihre persönliche künstlerische Auseinandersetzung mit Franz Kafka und seinem Werk zu präsentieren. Die hierbei entstandenen Werke werden bis Juni 2018 in einer spannenden und vielfältigen Gruppenausstellung im Foyer des Theaters gezeigt.

Figurentheater „Mensch, Puppe!“
Schildstraße 21 in 28203 Bremen

Teilnehmende Künstlerinnen:
Ruth E.E. Cordes | Evita Emersleben | Ulrich Graf-Nottrodt | Kerstin Graf | Andrea Imwiehe | Martin Koroscha | Jutta Kritsch | Ernst Matzke | Silke Mohrhoff | Christian Plep | Anna Siegrot | Ilona Tessmer | Conny Wischhusen


WESER-KURIER:

Josef K. wartet auf seinen Prozess

„Der bildende Künstler Christian Plep hat zwölf befreundete Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit Kafka im Allgemeinen beschäftigt haben. Einige davon hatten das schon immer mal vor und haben jetzt gern den Anlass genutzt, ihre Ideen zu dem weltbekannten Schriftsteller umzusetzen, erzählt Christian Plep.“
[Der ganze Artikel hier]

4 years ago KunstAusstellung, Bremen, Holzskulpturen, Kunst

Traum & Wirklichkeit

24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen

2. Tofazz-Kunstpreis | 18. bis 21. Juni 2018
Einladung zur Vernissage mit Ausstellungsbeteiligung

Mit einer öffentlichen Ausschreibung hat Kurator Martin Koroscha professionell arbeitende Künstler*innen eingeladen sich mit ihren Arbeiten für eine Ausstellung zum Thema „Traum & Wirklichkeit“ und den „Tofazz-Kunstpreis“ zu bewerben. Der Kunstpreis wird von Matthias Maaß, Besitzer vom Tofazz, dem Bio- und Jazzladen in Hemelingen, bereits zum zweiten Mal gestiftet und ist in diesem Jahr auf 200 € gestiegen und mit einer Einzelausstellung im Tofazz verbunden.

Aus 47 Bewerbungen wählte eine dreiköpfige Jury 20 Positionen für die „24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen“ aus, die vom 18. – 21. Juni 2017 im Saal vom Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr.4, 28309 Bremen zu sehen sein werden.

Die Ausstellungseröffnung mit einer Einführung von Martin Koroscha und der Preisverleihung ist am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 15.30 Uhr.

Außerdem gibt es wieder einen Stand mit gebrauchten Kunstbüchern und ein Künstler-Café. Als Special wird ein Trickfilm von Ronja Hullmann gezeigt.

Die beteiligten Künstler/innen kommen fast alle aus Bremen und dem weiteren Umland, aber auch aus Hamburg, Braunchweig und Köln. Dem Thema wurde recht unterschiedlich begegnet. So trifft phantastisches, surreales und fiktives zum Beispiel auf die harte Realität der Flüchtenden und deren Träume.

Zu meist figurative Malerei gibt es von Silke Agena, Lena Berns, Melissa Chelmis, Gabriele Hellwig, Conny Himme, Kathrin Hoffmann und Christian Plep zu sehen. Stark vertreten ist auch in diesem Jahr der grafische und digitale Bereich durch Nanja Heid, Ernst Matzke, Tamara Reich, Merten Sievers, Katja Staudacher, Ilona Tessmer und Nataša Vranješ und Fotografie von Ulrich Graf-Nottrodt, Susanne Helmert, Mario Jambor und Dietmar Paetzold. Bildhauerische Positionen zeigen Silke Mohrhoff und Elisabeth Schuller-Käster.

Die Ausstellung endet am Mittwoch, den 21. Juni 2017 um 17.30 Uhr.

 

5 years ago KunstAusstellung, Bremen, Fotografie, Kunst

Stürzende Linien

Eine Gruppenausstellung zum Thema „Stürzende Linien“ beendet im Dezember das Jahr 2016 in der AtelierGalerie einseins7.

 

117_stuerzende_linien

VERNISSAGE: Freitag, 2. Dezember um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 2. – 30. Dezember 2016

Teilnehmende KünstlerInnen sind: Ruth E.E. Cordes, Evita Emersleben, Kerstin Graf, Ulrich Graf-Nottrodt, Petra Heitkötter, Ernst Matzke, Ulrike Miesen-Schürmann, Silke Mohrhoff, Christian Plep, Ilona Tessmer und Sven Willms

Die Galeristin und Künstlerin Conny Wischhusen über ihre Ausstellung:

„Es war ein tolles und erfolgereiches Jahr und ich freue mich auf das Neue! Hiermit möchte ich mich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, bei allen Besucherinnen und Besuchern und bei allen Kunstinteressierten für die tollen Ausstellungen, Vernissagen, Gespräche und Werke bedanken. Es war toll mit euch!“

AtelierGalerie einseins7
Conny Wischhusen
Am Dobben 117
28203 Bremen

Öffnungszeiten: Die 12 – 16 Uhr, Fre 15 – 19 Uhr
(oder nach telefonischer Vereinbarung)

5 years ago Aktuelles, KunstAusstellung, Bremen, einseins sieben, Fotografie
Seite 1 von 3123»
Blog abonnieren

Neueste Beiträge
  • kunst:voll vernetzt
  • Kunstspaziergang Walle
  • Check-in zum Klick #FMHB
  • miniverse im Kulturhaus Walle Brodelpott
  • Adventszauber auf Burg zu Hagen
Kategorien
  • Aktuelles
  • Fotografie
  • Kunst
  • miniverse
  • Shop
205 2013
091 2013
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
012 2013
016 2013
005 2013
SHOP

miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute: Fotoprojekt, Bücher, Fotos auf Holz, Kalender und mehr

chinguri

KONTAKT

Ulrich Graf-Nottrodt
Steinweg 21 a
28832 Achim

Telefon 04202 9541565
E-Mail uno@uno-bremen.de

2022 © Ulrich Graf-Nottrodt
 

Lade Kommentare …