• Home
  • Impressum
  • Profil
  • chinguri
    • TV-Beitrag
    • Schulterklopfer
    • duftpost
  • Links

Recital

  • Grafikuno schrift+grafik
    • Vita
    • Leistungen
    • Kunden
    • Ein Fall für zwei …
  • KunstBildhauer + Maler
    • Kurz-Vita
    • Ausstellungen
    • Holzbildhauerei
      • Skulpturengalerie
    • Acrylmalerei
      • Gemälde-Galerie
  • miniverseFotoprojekt
    • Fotoprojekt
    • Ausstellungen
    • Shop
  • Blog

Traum & Wirklichkeit

24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen

2. Tofazz-Kunstpreis | 18. bis 21. Juni 2018
Einladung zur Vernissage mit Ausstellungsbeteiligung

Mit einer öffentlichen Ausschreibung hat Kurator Martin Koroscha professionell arbeitende Künstler*innen eingeladen sich mit ihren Arbeiten für eine Ausstellung zum Thema „Traum & Wirklichkeit“ und den „Tofazz-Kunstpreis“ zu bewerben. Der Kunstpreis wird von Matthias Maaß, Besitzer vom Tofazz, dem Bio- und Jazzladen in Hemelingen, bereits zum zweiten Mal gestiftet und ist in diesem Jahr auf 200 € gestiegen und mit einer Einzelausstellung im Tofazz verbunden.

Aus 47 Bewerbungen wählte eine dreiköpfige Jury 20 Positionen für die „24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen“ aus, die vom 18. – 21. Juni 2017 im Saal vom Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr.4, 28309 Bremen zu sehen sein werden.

Die Ausstellungseröffnung mit einer Einführung von Martin Koroscha und der Preisverleihung ist am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 15.30 Uhr.

Außerdem gibt es wieder einen Stand mit gebrauchten Kunstbüchern und ein Künstler-Café. Als Special wird ein Trickfilm von Ronja Hullmann gezeigt.

Die beteiligten Künstler/innen kommen fast alle aus Bremen und dem weiteren Umland, aber auch aus Hamburg, Braunchweig und Köln. Dem Thema wurde recht unterschiedlich begegnet. So trifft phantastisches, surreales und fiktives zum Beispiel auf die harte Realität der Flüchtenden und deren Träume.

Zu meist figurative Malerei gibt es von Silke Agena, Lena Berns, Melissa Chelmis, Gabriele Hellwig, Conny Himme, Kathrin Hoffmann und Christian Plep zu sehen. Stark vertreten ist auch in diesem Jahr der grafische und digitale Bereich durch Nanja Heid, Ernst Matzke, Tamara Reich, Merten Sievers, Katja Staudacher, Ilona Tessmer und Nataša Vranješ und Fotografie von Ulrich Graf-Nottrodt, Susanne Helmert, Mario Jambor und Dietmar Paetzold. Bildhauerische Positionen zeigen Silke Mohrhoff und Elisabeth Schuller-Käster.

Die Ausstellung endet am Mittwoch, den 21. Juni 2017 um 17.30 Uhr.

 

Mai 16, 2017Graf-Nottrodt
FoTO GO Sinn & SachlichkeitDas Kafka-Projekt
Graf-Nottrodt
5 years ago KunstAusstellung, Bremen, Fotografie, Kunst
Blog abonnieren

Neueste Beiträge
  • kunst:voll vernetzt
  • Kunstspaziergang Walle
  • Check-in zum Klick #FMHB
  • miniverse im Kulturhaus Walle Brodelpott
  • Adventszauber auf Burg zu Hagen
Kategorien
  • Aktuelles
  • Fotografie
  • Kunst
  • miniverse
  • Shop
005 2013
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
205 2013
016 2013
091 2013
012 2013
SHOP

miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute: Fotoprojekt, Bücher, Fotos auf Holz, Kalender und mehr

chinguri

KONTAKT

Ulrich Graf-Nottrodt
Steinweg 21 a
28832 Achim

Telefon 04202 9541565
E-Mail uno@uno-bremen.de

2022 © Ulrich Graf-Nottrodt
 

Lade Kommentare …