• Home
  • Impressum
  • chinguri
    • TV-Beitrag
    • Schulterklopfer
    • duftpost
  • Links

Recital

  • Grafikuno schrift+grafik
    • Leistungen
  • KunstBildhauer + Maler
    • Kurz-Vita
    • Ausstellungen
    • Holzbildhauerei
      • Skulpturengalerie
    • Acrylmalerei
      • Gemälde-Galerie
  • miniverseFotoprojekt
    • Fotoprojekt
    • Ausstellungen
    • Shop
  • Blog

Bremen 9

Check-in zum Klick #FMHB

Jetzt anmelden und einen der begehrten Startplätze sichern

Der Fotomarathon Bremen 2018 startet im Raumfahrtjahr durch – 300 Startplätze werden vergeben: Am Sonnabend, 1. September 2018, fällt um 11 Uhr in der Bremenhalle am Flughafen der symbolische Startschuss zum vierten Fotomarathon. Nach dem „Check-in“ zücken die Teilnehmer ihre Kameras und nehmen die Stadt in den Sucher.

P1070067
P1070108
P1070123
P1070018
Fotos: Annica Müllenberg

Radeln und fotografieren

Innerhalb von neun Stunden gilt es neun Fotos zu gestellten Themen chronologisch zu fotografieren – möglichst so, dass eine Bildgeschichte entsteht. Die Teilnehmer bewegen sich vom Flughafen zu Fuß, auf dem Rad, per Bus oder mit der Bahn. Wir empfehlen in diesem Jahr das Rad als Fortbewegungsmittel. Im Raumfahrtjahr stellen wir uns als Organisations-Team einer besonderen Aufgabe – wir beteiligen uns an der Bremen BIKE IT!-Aktion „Mondfahrt auf Erden“ und schaffen sicherlich gemeinsam viele Kilometer auf den Rädern. Wir hoffen, dass die Teilnehmer es uns nachtun und wir am Ende des Tages dem Mond ein Stück näher sind.

Ausstellung und Preisverleihung im Oktober

Eine Jury prämiert bis Oktober die besten Serien. Ausgestellt werden alle Bildserien am Wochenende vom 20. und 21. Oktober in der Städtischen Galerie, Buntentorsteinweg 112. Die neun Erstplatzierten gewinnen Reisen nach Edinburgh, London und Bremerhaven, Kameras und Gutscheine für Fototechnik – die Preise 2018. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20. Oktober, um 14:30 Uhr statt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Anmeldung und Infos

Anmeldung auf der Internetseite des Fotomarathon Bremen sowie weitere Infos zum Ablauf,
bei Facebook, auf Instagram und Twitter #FMHB. Die Teilnahme kostet 25 Euro.

4 years ago FotografieBremen, Fotografie, Fotomarathon

Das Kafka-Projekt

13 Annäherungen an Franz Kafka und sein Werk

Vernissage am 22. Oktober 2017 um 18 Uhr

Das Figurentheater „Mensch, Puppe!“ hat bildende KünsterInnen verschiedener Sparten eingeladen, ihre persönliche künstlerische Auseinandersetzung mit Franz Kafka und seinem Werk zu präsentieren. Die hierbei entstandenen Werke werden bis Juni 2018 in einer spannenden und vielfältigen Gruppenausstellung im Foyer des Theaters gezeigt.

Figurentheater „Mensch, Puppe!“
Schildstraße 21 in 28203 Bremen

Teilnehmende Künstlerinnen:
Ruth E.E. Cordes | Evita Emersleben | Ulrich Graf-Nottrodt | Kerstin Graf | Andrea Imwiehe | Martin Koroscha | Jutta Kritsch | Ernst Matzke | Silke Mohrhoff | Christian Plep | Anna Siegrot | Ilona Tessmer | Conny Wischhusen


WESER-KURIER:

Josef K. wartet auf seinen Prozess

„Der bildende Künstler Christian Plep hat zwölf befreundete Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit Kafka im Allgemeinen beschäftigt haben. Einige davon hatten das schon immer mal vor und haben jetzt gern den Anlass genutzt, ihre Ideen zu dem weltbekannten Schriftsteller umzusetzen, erzählt Christian Plep.“
[Der ganze Artikel hier]

5 years ago KunstAusstellung, Bremen, Holzskulpturen, Kunst

Traum & Wirklichkeit

24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen

2. Tofazz-Kunstpreis | 18. bis 21. Juni 2018
Einladung zur Vernissage mit Ausstellungsbeteiligung

Mit einer öffentlichen Ausschreibung hat Kurator Martin Koroscha professionell arbeitende Künstler*innen eingeladen sich mit ihren Arbeiten für eine Ausstellung zum Thema „Traum & Wirklichkeit“ und den „Tofazz-Kunstpreis“ zu bewerben. Der Kunstpreis wird von Matthias Maaß, Besitzer vom Tofazz, dem Bio- und Jazzladen in Hemelingen, bereits zum zweiten Mal gestiftet und ist in diesem Jahr auf 200 € gestiegen und mit einer Einzelausstellung im Tofazz verbunden.

Aus 47 Bewerbungen wählte eine dreiköpfige Jury 20 Positionen für die „24. Kunst im Bürgerhaus Hemelingen“ aus, die vom 18. – 21. Juni 2017 im Saal vom Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr.4, 28309 Bremen zu sehen sein werden.

Die Ausstellungseröffnung mit einer Einführung von Martin Koroscha und der Preisverleihung ist am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 15.30 Uhr.

Außerdem gibt es wieder einen Stand mit gebrauchten Kunstbüchern und ein Künstler-Café. Als Special wird ein Trickfilm von Ronja Hullmann gezeigt.

Die beteiligten Künstler/innen kommen fast alle aus Bremen und dem weiteren Umland, aber auch aus Hamburg, Braunchweig und Köln. Dem Thema wurde recht unterschiedlich begegnet. So trifft phantastisches, surreales und fiktives zum Beispiel auf die harte Realität der Flüchtenden und deren Träume.

Zu meist figurative Malerei gibt es von Silke Agena, Lena Berns, Melissa Chelmis, Gabriele Hellwig, Conny Himme, Kathrin Hoffmann und Christian Plep zu sehen. Stark vertreten ist auch in diesem Jahr der grafische und digitale Bereich durch Nanja Heid, Ernst Matzke, Tamara Reich, Merten Sievers, Katja Staudacher, Ilona Tessmer und Nataša Vranješ und Fotografie von Ulrich Graf-Nottrodt, Susanne Helmert, Mario Jambor und Dietmar Paetzold. Bildhauerische Positionen zeigen Silke Mohrhoff und Elisabeth Schuller-Käster.

Die Ausstellung endet am Mittwoch, den 21. Juni 2017 um 17.30 Uhr.

 

5 years ago KunstAusstellung, Bremen, Fotografie, Kunst

Stürzende Linien

Eine Gruppenausstellung zum Thema „Stürzende Linien“ beendet im Dezember das Jahr 2016 in der AtelierGalerie einseins7.

 

117_stuerzende_linien

VERNISSAGE: Freitag, 2. Dezember um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 2. – 30. Dezember 2016

Teilnehmende KünstlerInnen sind: Ruth E.E. Cordes, Evita Emersleben, Kerstin Graf, Ulrich Graf-Nottrodt, Petra Heitkötter, Ernst Matzke, Ulrike Miesen-Schürmann, Silke Mohrhoff, Christian Plep, Ilona Tessmer und Sven Willms

Die Galeristin und Künstlerin Conny Wischhusen über ihre Ausstellung:

„Es war ein tolles und erfolgereiches Jahr und ich freue mich auf das Neue! Hiermit möchte ich mich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, bei allen Besucherinnen und Besuchern und bei allen Kunstinteressierten für die tollen Ausstellungen, Vernissagen, Gespräche und Werke bedanken. Es war toll mit euch!“

AtelierGalerie einseins7
Conny Wischhusen
Am Dobben 117
28203 Bremen

Öffnungszeiten: Die 12 – 16 Uhr, Fre 15 – 19 Uhr
(oder nach telefonischer Vereinbarung)

6 years ago Aktuelles, KunstAusstellung, Bremen, einseins sieben, Fotografie

Auszeichnung

Acht „Ideen für Bremen“ ausgezeichnet


Am 31. Mai 2016 haben die Finalisten des Wettbewerbs „Ideen für Bremen“ im Neustädter Bahnhof ihre Konzepte der Öffentlichkeit präsentiert. Acht Preisträger werden jetzt professionell bei der Realisierung ihrer Ideen unterstützt.

In den vergangenen Monaten waren 200 Vorschläge bei der Jury des Wettbewerbs, der vom Verein „Unternehmen für Bremen“ ausgerichtet wurde, eingegangen.
Jedem Gewinner wird nun ein Unternehmensvertreter aus der Riege der 13 Organisatoren als Pate zur Seite gestellt. Außerdem sollen Wissenstransfer, Networking und Marketingberatung aus der Runde der Veranstalter ihren Teil zum Erfolg beitragen.

„Wir wollen Fach- und Führungskräfte für unsere Stadt begeistern“, erklärte Andreas Hoetzel, Vorsitzender des Vereins und Leiter der Kommunikation der BLG, die Motivation zur Ausrichtung des Wettbewerbs.

Unsere ausgezeichnete Idee: Ein Fotomarathon in Bremen

Steffi Urban, Annica Müllenberg, Kerstin Graf und Ulrich Graf-Nottrodt haben im vergangenen Jahr erstmals einen Fotomarathon in Bremen organisiert. Unter dem Motto „1 Stadt – 9 Stunden – 9 Fotos – Auf die Plätze, fertig, klick!“ nahmen bei der Premiere 200 Teilnehmer die Gelegenheit wahr, Bremen ganz neu in den Fokus zu nehmen. Die Organisatoren machten deutlich, wie viel mehr Bremen gerade im touristischen Bereich noch von einem Fotomarathon profitieren könnte, wenn dieser aktiv gefördert würde.

Ideen für Bremen

Foto: © Jonas Kakó, Weser-Kurier

WESER-KURIER: „Bremen aus einer neuen Perspektive erleben ist die Idee hinter dem Fotomarathon Bremen, den WESER-KURIER-Marketing-Leiter David Koopmann (Foto links) als Pate begleitet. Das Team rund um Annica Müllenberg hat den Wettbewerb im vergangenen Jahr wiederbelebt. Ziel ist, innerhalb von neun ­Stunden neun Fotos zu neun Themen zu schießen. Die jeweiligen Aufgaben werden an verschiedenen Stationen vergeben, die über die Stadt verteilt sind. 2015 zogen etwa 200 Menschen mit ihren Kameras durch die City. Ziel des Fotomarathons ist es, Bremen auf unentdeckte Wege zu führen und Touristen in die Stadt zu locken.“


Diese  Ideen will der Verein „Unternehmen für Bremen“ fördern:

Bienenmarketing für Bremen – erste Bienenstadt Europas: Dieter Schimanski
Bremen sucht den Kohlkaiser: Jens Fürst
Die Lösungskonfererenz „come-2-solve“: Nils Bäumer
Ein Entrepreneurship-Studiengang in Bremerhaven: Prof. Michael Vogel
Eine Superheldengeschichte – höchste Zeit für die Bre-Men: Dirk Meißner, Strombuch-Verlag
Die Deichbremse – ohne Zwang am Hang: Christian Spilker
Grußformeln, die Bremens Stärken kommunizieren: Heiko H. Stutzke

Unternehmen für Bremen e. V. ist ein Zusammenschluss der großen Marken und Firmen des Landes Bremen, die Impulse für die erfolgreiche Entwicklung Bremens setzen wollen. Zu den Mitgliedern gehören Anheuser-Busch InBev Deutschland, Airbus DS, Antenne Niedersachsen, BLG Logistics Group, Bremer Landesbank, Die Sparkasse Bremen, Team Neusta, Daimler, Mercedes-Benz-Werk Bremen, Bremer Tageszeitungen AG, SWB Vertrieb Bremen, Radio Bremen Media, SV Werder Bremen, KPS Verlagsgesellschaft.

www.ideenfuerbremen.de | www.fotomarathonbremen.de

6 years ago AktuellesBremen, Fotomarathon, Ideen für Bremen
Seite 1 von 212»
Blog abonnieren

Neueste Beiträge
  • kunst:voll vernetzt
  • Kunstspaziergang Walle
  • Check-in zum Klick #FMHB
  • miniverse im Kulturhaus Walle Brodelpott
  • Adventszauber auf Burg zu Hagen
Kategorien
  • Aktuelles
  • Fotografie
  • Kunst
  • miniverse
  • Shop
205 2013
016 2013
005 2013
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
091 2013
012 2013
SHOP

miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute: Fotoprojekt, Bücher, Fotos auf Holz, Kalender und mehr

chinguri

KONTAKT

Ulrich Graf-Nottrodt
Steinweg 21 a
28832 Achim

Telefon 04202 9541565
E-Mail uno@uno-bremen.de

2022 © Ulrich Graf-Nottrodt
 

Lade Kommentare …