Blog
miniSWEET
miniSWEET – Süße Abenteuer klitzekleiner Leute
Klitzekleine Leute erleben gezuckerte Abenteuer im Candy-Land. Ein kleines Buch mit nützlichen Infos und lustigen, skurrilen Bildern die süße und klebrige Geschichten erzählen.
Bilder aus dem Fotoprojekt miniverse „Jeden Tag ein großes Abenteuer der klitzekleinen Leute!“ von Ulrich Graf-Nottrodt
Kleine Auflage! | Mini-Broschüre 12×12 cm | 4 Seiten Umschlag 300 g/m² | 20 Seiten Innen 170 g/m² | Ausführung matt | Umschlag dispersionslackiert | Rückendrahtheftung
© 2016 Ulrich Graf-Nottrodt, Bremen | Text: Kerstin Graf
miniSWEETPRESSEMITTEILUNG
miniverse
Große Abenteuer klitzekleiner Leute
Ab 25. Februar 2016: Foto-Ausstellung von Ulrich Graf-Nottrodt im Bremer Medienhaus
Fleißige Arbeiter verladen riesige Blaubeeren, mutige Jäger erlegen gewaltige Stubenfliegen, starke Sportler stemmen überdimensionale Wattestäbchen: Der Fotokünstler Ulrich Graf-Nottrodt setzt kleinformatige Modelleisenbahn-Figuren fantasievoll mit „normal großen“ Alltagsgegenständen in Szene und erschafft so ganz eigene, oft skurrile Welten. Vom 25. Februar bis 15. Juni 2016 präsentiert der Fotograf unter dem Titel „miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute“ eine exklusive Auswahl seiner Aufnahmen in der Galerie im Bremer Medienhaus an der Schwachhauser Heerstraße. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr, findet eine Lesung der Autorin Anke Fischer und Studenten der Universität Bremen statt (Teilnehmer des Kurses „Culture4all: Kunst und kreatives Schreiben“).
Ulrich Graf-Nottrodt hat bereits vor mehr als 20 Jahren Bremen zu seiner Wahlheimat erkoren. Seine berufliche Entwicklung ist nach eigener Aussage von zwei wesentlichen Polen geprägt: Zum einen von der Werbegrafik als „Standbein“ und zum anderen von der Kunst als „Spielbein“. Ulrich Graf-Nottrodts Laufbahn ist dementsprechend vielfältig. So folgte nach dem Abitur eine Ausbildung als Schriftsetzer, danach ein Studium zum Grafikdesigner und 1997 der Schritt in die Selbstständigkeit. Eine Konstante in seinem beruflichen und privaten Leben war und ist dabei immer die Leidenschaft für das künstlerische Gestalten. „Die Kunst ist mein Begleiter – mich kreativ auszudrücken, einer Idee Form zu verleihen, ist eine ständige und sehr willkommene Herausforderung für mich“, erzählt Graf-Nottrodt, der sich neben der Fotografie auch intensiv mit Holzbildhauerei beschäftigt.
„miniverse“ nennt er das Fotoprojekt, das er jetzt im Bremer Medienhaus vorstellt: Der Name setzt sich aus „Miniatur“ und dem englischen „Universe“ (Universum) zusammen und könnte passender kaum sein. Ulrich Graf-Nottrodt lichtet Modellbahnfiguren im Maßstab 1:87 in realer Umgebung ab und erschafft auf diese Weise nach und nach gewissermaßen eine eigene Miniaturwelt in unserer „großen Welt“. 2013 fotografierte er sogar tagtäglich: 365 Tage, 365 Fotos, 365 Ideen – unter diesem Motto entstanden mal nachdenkliche, zuweilen skurrile, fast immer witzige Szenen kleiner Leute in (nicht) alltäglichen Situationen. Die Serie von 365 kunstvoll arrangierten Bildern spricht eine Sprache, die den Betrachter auf humorvolle Weise irritiert und ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit das eine oder andere Lächeln entlockt.
Die Ausstellung „miniverse – Große Abenteuer klitzekleiner Leute“ wird von der Galerie Bremen-art speziell für die Räumlichkeiten im Bremer Medienhaus konzipiert. Bremen-Art wurde gemeinsam mit Hill-Media 2004 von Matthias Hill gegründet und hat sich auf Fotokunst aus der Hansestadt und der Region spezialisiert. Im Norden fest verankert, fördert Bremen-Art junge und etablierte Fotografen. „Als Bremens einzige Agentur und Galerie ausschließlich für Fotokunst, freuen wir uns besonders, dieses faszinierende und so besondere Projekt von Ulrich Graf-Nottrodt präsentieren zu können“, erklärt Matthias Hill.
Galerie im Bremer Medienhaus,
Schwachhauser Heerstraße 78, 28209 Bremen
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr / Am Wochenende geschlossen
Offene Ateliers im Viertel zum 10. Mal
Kunstwerk im Viertel
OFFENE ATELIERS 2015
Samstag, 31. Oktober und
Sonntag, 1. November 2015
jeweils von 11 bis 18 Uhr
KUCKEN KOMMEN
Ulrich Graf-Nottrodt, Holzskulpturen
und zu Gast: Ilona Tessmer, Malerei und Druckgrafik
Theodor-Körner-Str. 24 im Ostertor (KunstWerk-Stadtplan Nr. 20)
Streif an diesem Wochenende durch das Bremer Viertel und entdecke außergewöhnliche und besondere Dinge. KunstWerk im Viertel feiert seinen 10. Geburtstag mit Abendöffnungen: In einigen Ateliers warten am Samstagabend zwischen 18 und 22 Uhr in entspannter Atmosphäre Überraschungen auf dich: Musik, Lesungen, Modenschau, Kulinarisches und vieles mehr.
Bekannte und interessante Persönlichkeiten Bremens führen in Ihre Lieblingsateliers. Lass dich zum Jubiläum begleiten! Zum Beispiel von Ortsamtsleiterin Hellena Harttung: Führung am Samstag zu den Ateliers von Ulrich Graf-Nottrodt, Christian Plep, Rebecca Marent und Katja Fritsche. Start um 14 Uhr am Infostand Ziegenmarkt.

Das Organisations-Team: Ulrich Graf-Nottrodt, Renate Wilkens, Dorothea Muszynski, Hergen Böttcher, Frauke Alber und Bernd Müller-Pflug (v.l.)
Wir Kunstschaffende aus dem Bremer Viertel öffnen unsere Ateliers, zeigen unsere Werke und geben Einblick in die Entstehungsprozesse. Wir laden Sie herzlich ein, die schönen Seitenstraßen und kreativen Hinterhöfe im Ostertor und Steintor zu besuchen. In den rund 60 geöffneten Werkstätten und Ateliers gibt es viel zu entdecken. Alle Infos und den Stadtplan zur Orientierung gibt es an unseren Ständen am Ulrichsplatz und am Ziegenmarkt.
Herzlich willkommen!
www.kunstwerkimviertel.de
www.facebook.com/kunstwerkimviertel
MeinDaWandaLiebling
miniverse – Jeden Tag ein großes Abenteuer der klitzekleinen Leute!
365 Tage – 365 Fotos – 365 Ideen!
Unter diesem Motto fotografierte ich 2013 jeden Tag Modellbahnfiguren im Maßstab von 1:87 in witzigen, nachdenklichen und skurrilen Szenen und erschaffte so meine eigenen Miniaturwelten. Alle Fotos gibt es seit Januar 2014 erstmalig in einem Buch zusammengefasst, zusätzlich Bilder die bisher noch nicht veröffentlicht wurden, outtakes und making-of.
Der Projektname ‚miniverse‘ setzt sich zusammen aus Miniatur und Universum (engl. universe), denn die kleinen Modelleisenbahn-Figuren stehen immer im Kontext mit unserer großen Welt und sprechen eine Bildsprache, die jeder versteht.
Hardcover, DIN A5, 240 seiten, 2 cm dick, 590 g schwer: 39,- €
Vorschau auf die ersten Buchseiten: issuu miniverse
Alle 365 Fotos kannst du dir in meinem Flickr-Album anschauen.
„Daumennagelgroße Taucher dippen in Schokoküsse ein, Jäger erlegen Stubenfliegen, Sportler stemmen Wattestäbchen. Eine gefüllte Erdnuss mutiert zum Blumenbeet für den Kleingärtner. Der Waldpilz wird zum Sonnen-Hochsitz für einen winzigen Herbstspaziergänger und Hafenarbeiter verladen riesige Blaubeeren.“ [Weser-Kurier]
Weser-Kurier SAT.1 Regional Radio Bremen TVUlrich Graf-Nottrodt: Grafikdesigner und freischaffender Künstler
Seine Wahlheimat Bremen hat Ulrich vor über 20 Jahren gefunden. Fragt man den Mittvierziger mit Wurzeln im Weserbergland nach seinem beruflichen Werdegang, erfährt man, dass die Werbegrafik sein „Standbein“, die Kunst sein „Spielbein“ ist. Seine Laufbahn ist vielfältig und verfolgte stets die klare Linie des künstlerischen Gestaltens. So folgte nach dem Abitur eine Ausbildung als Schriftsetzer, danach ein Studium zum Grafikdesigner, im Januar 1997 der Schritt in die Selbständigkeit. Die Kunst begleitete ihn in all den Jahren. Sich kreativ auszudrücken, einer Idee Form zu geben, das ist die Herausforderung, die er sucht.
#MeinDaWandaLiebling
Postkartenkalender 2016

… die Postkartenkalender miniverse 2016 sind da und ab sofort in meinem Shop … Weihnachten kommt ja immer so plötzlich!
Der Kalender in der Box, 12 Monate, 13 Blatt – Jeden Monat ein großes Abenteuer der klitzekleinen Leute!
Aus meinem Fotoprojekt www.miniverse.de mit Miniatur-Modellbaufiguren.
Format 184×107 mm, der Fotokalender verwandelt sich nach Abschneiden des Kalendariums in Postkarten (148×107 mm).